Wie in jedem Jahr fand am 27. Dezember der Wandertag der Alten Herren der DJK Fernthal statt.
Um 10.00 Uhr morgens trafen sich 17 „Frühaufsteher“ zum Warm-Up bei Eventmanager Erwin Kötting in Strauscheid.
In gemütlicher Runde wurde die heiße Tasse Kaffee schnell gegen ein kühles Blondes ausgetauscht.
Dann wechselte man die Lokalität und die Truppe wanderte zum Schützenhaus nach Rahms. Hier wartete schon eine gastfreundliche Abordnung des Schützenvereins. Helmut Hecking, Johannes Hesseler, Peddi Zimmermann und Stefan Hesseler bewirteten die Alten Herren, deren Teilnehmerzahl mittlerweile auf 23 Personen gewachsen war.
Der amtierende 1. Vorsitzende Georg Hennig eröffnete den offiziellen Teil des Tages mit einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2024. Er hob die Leistungen seiner Vorstandskollegen und des Beschallungsteams hervor und lobte die großartige Teilnehmerquote bei den Auftritten der AH-Singers. Ein besonderer Dank galt dem Chorleiter Hans-Josef Weißenfels, der die Chorgemeinschaft mit enormem Einsatz und musikalischem Know-How in vorbildlicher Weise führt.
Anschließend standen die Neuwahlen auf dem Programm. Wahlleiter Hubert Wiemar bat zur Abstimmung über die Entlastung des alten Vorstandes, die vom Gremium einstimmig beschlossen wurde.
Georg Hennig kandidierte nach 9-jähriger Amtszeit leider nicht mehr für den Vorsitz und so setzt sich die Führung der Alten Herren nach der Wahl wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender | Stefan Reuter |
2. Vorsitzender | Klaus Cramer |
1. Kassierer | Bernd Hähn |
2. Kassierer | Josef Stockhausen |
Beisitzer |
Georg Hennig Erwin Kötting Gerd Prassel Klaus-Peter Frings |
Natürlich gehört Chorleiter Hans-Josef Weißenfels ebenfalls dem Vorstand an!
Der neue 1. Vorsitzende Stefan Reuter dankte seinem Vorgänger für seine hervorragende Arbeit und betonte in seiner Antrittsrede, dass er besonders stolz ist, dieses Amt zu übernehmen, zumal sein Vater Paul Reuter die Alten Herren der DJK Fernthal vor 52 Jahren ins Leben gerufen hatte.
Nach der Jahreshauptversammlung hieß es „Essen fassen“ , nachdem Guido Dinspel leckeren Spießbraten geliefert hatte.
So gestärkt begannen der Schießwettbewerb unter Anweisung und Leitung der Schießmeister Johannes Hesseler, Peddi Zimmermann und Stefan Hesseler. Nach der Auszählung gab es keine Überraschung, denn Favourit Willibert Hähn, der den „Kaiser-Titel“ im Schießen innehat, konnte den Wettbewerb für sich entscheiden.
Anschließend verabschiedete sich die Gesellschaft, wanderte nach Roßbach zum „Fasels Heinz“ und verbrachte dort ein paar schöne Stunden.
Den Weg zur letzten Station des Tages setzten die Alten Herren schließlich mit dem Linienbus fort.
Den Abschluss des Tages feierten die Männer wie in den vergangenen Jahren bei einem köstlichen Abendessen im Misto´s.
Nach ca. 10 Stunden Jahresabschlußfeier löste sich die Gesellschaft nach und nach „satt und tröi“ auf. Ein schöner Tag in harmonischer Runde hatte sein Ende gefunden – Eventmanager Erwin Kötting hatte wieder Mal das richtige Händchen bei der Oranisation dieser gelungenen Veranstaltung gehabt.